Böhm Feinmechanik und Elektrotechnik
Baugruppenmontage
Montage – Präzision bis ins kleinste Detail

Was wir tun
In der Baugruppenmontage entstehen mechanische und elektromechanische Baugruppen – von einfach bis hochkomplex, teilweise mit bis zu 1000 Einzelteilen pro Produkt. Wir kombinieren Eigenfertigung, Zukaufteile, Beistellungen und kundenspezifisch modifizierte Komponenten. Oft unterstützen wir bereits in der Entwicklungsphase und begleiten den Weg von der Idee bis zur fertigen Lösung. Bei Bedarf entwickeln wir auch individuelle Prüfeinrichtungen für Funktionsprüfungen.
Was uns besonders macht
Unsere besondere Stärke liegt in der engen Abstimmung mit Fertigung, Konstruktion und Montage sowie im hohen Know-how unserer Fachkräfte. Fingerspitzengefühl und Präzision sind entscheidend, weshalb unser Anteil an qualifizierten Fachkräften besonders hoch ist. Dank kurzer Entscheidungswege und eigens erstellter bebilderter Montagepläne reagieren wir schnell und flexibel, auch wenn kundenseitig kaum Unterlagen vorliegen.

Typische Aufgaben & Produkte
Unser Aufgabenspektrum ist breit gefächert: Es reicht vom Einbau mechanischer Komponenten über Verschraubungen, Verklebungen und Einpressungen bis hin zur Kabelmontage. Neben der eigentlichen Montage führen wir auch Funktionsprüfungen durch, um die Einsatzfähigkeit jeder Baugruppe sicherzustellen. Typische Produkte sind mechanische und elektromechanische Baugruppen, die in unterschiedlichsten Branchen eingesetzt werden. Dabei ist jede Baugruppe individuell auf den Kunden zugeschnitten und erfordert eine passgenaue Kombination aus Technik, Material und Montagekompetenz.
Technologien & Verfahren
Wir arbeiten mit manuellen und flexiblen Verfahren wie Fügen, Kleben, Nieten, Einpressen und Verschrauben. Diese Vielfalt an Techniken erlaubt es uns, unterschiedlichste Baugruppen und Materialien präzise und zuverlässig zu montieren. Gerade bei komplexen Geometrien oder Bauteilen mit speziellen Anforderungen sind diese flexiblen Verfahren entscheidend, um eine gleichbleibend hohe Qualität sicherzustellen.

Qualitätssicherung
Ein zentraler Bestandteil unserer Arbeit ist die Qualitätssicherung. Durch strukturierte Arbeitsabläufe mit Laufkarten, spezifische Prüfpläne und dokumentierte Zwischen- sowie Endprüfungen gewährleisten wir, dass jede Baugruppe den hohen Anforderungen unserer Kunden entspricht. Kundenvorgaben für Prüfungen werden selbstverständlich berücksichtigt und präzise umgesetzt. Darüber hinaus spielt das Kalibrieren und Messen in der Montage eine wichtige Rolle, um auch bei komplexen Baugruppen reproduzierbare Ergebnisse zu erzielen.
Zusammenarbeit im Unternehmen
Obwohl wir weitgehend autark arbeiten, ist die enge Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen ein wesentlicher Erfolgsfaktor. Mit der Konstruktion und Fertigung stehen wir im regelmäßigen Austausch, um Konstruktionsdetails abzustimmen oder Materialverfügbarkeiten zu prüfen. Auch mit der Mechanik und weiteren Fertigungsbereichen gibt es direkte Rücksprachen, wenn besondere Anforderungen an Bauteile gestellt werden. Durch diese kurzen Wege und das enge Miteinander lassen sich Probleme schnell lösen und Abläufe effizient gestalten.
Herausforderungen & Stärken
Unsere größte Herausforderung ist zugleich eine unserer größten Stärken: den Überblick über komplexe Projekte mit hunderten oder gar tausend Einzelteilen zu behalten. Wir stellen sicher, dass alle Bauteile rechtzeitig bereitstehen – sowohl intern aus anderen Fertigungsbereichen als auch extern von Zulieferern. Gleichzeitig gewährleisten wir die termingerechte Montage und Prüfung individueller Kundenlösungen. Besonders stolz sind wir auf unsere Fähigkeit, komplexe Anforderungen zuverlässig und präzise umzusetzen. Das Zusammenspiel aus Erfahrung, Teamgeist und Fachkompetenz macht uns zu einem Bereich, der auch bei anspruchsvollen Projekten für höchste Qualität steht.
Am Schlörbach 14
38723 Seesen-Rhüden
- Öffnungszeiten